
Zum Klimaschutz beitragen
Ziel dieses Fonds ist es, durch die Auswahl von Investitionen in den Bereichen erneuerbare Energien1 und Infrastruktur einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz1,2 zu leisten. Durch Ihre Investition können Sie dieses Ziel unterstützen.
Darüber hinaus unterstützt der Fonds das UN-Nachhaltigkeitsziel #13 ‚Maßnahmen zum Klimaschutz‘ durch Investitionen in erneuerbare Energieerzeugung, Energieübertragung und Energiespeicherung.
Regulatorischer Rahmen – SFDR und EU Taxonomie
Dieses Finanzprodukt unterliegt der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR)1 und erfüllt die Offenlegungspflichten gemäß Artikel 93 der SFDR. Artikel-9-Finanzprodukte sind gemäß SFDR solche, die ein nachhaltiges Investitionsziel verfolgen. Das Produkt trägt zum Klimaschutz bei, was anhand von Nachhaltigkeitsindikatoren wie der Vermeidung von Treibhausgasemissionen1,5 nachvollzogen werden kann.
Darüber hinaus strebt der Fonds an, Investitionen zu tätigen, die im Sinne der EU-Taxonomie konform sind. Der Fonds strebt an, bis zum Ende des Investitionszeitraums eine EU-Taxonomie-Konformität für mindestens 50 Prozent seiner nachhaltigen Investitionen zu erreichen – entsprechend mindestens 40 Prozent des Gesamtportfolios4.
Weitere Informationen finden Sie:
- Im Anhang des Informationsmemorandums
- Artikel 10 Offenlegung der SFDR
- Artikel 11 Offenlegung der SFDR
Tragen auch Sie mit Ihrem Investment zu einer nachhaltigeren Zukunft bei – mit unserem AC One Planet ELTIF.
1 Die Begriffe‚ Erneuerbare Energien‘, ‚Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR)‘ und ‚Klimaschutz‘ sind im Glossar definiert. Diese Definitionen gelten fortlaufend und werden aus illustrativen Gründen nicht individuell referenziert.
2 Der AC One Planet ELTIF trägt zum Klimaschutz bei, was anhand von Nachhaltigkeitsindikatoren wie der Vermeidung von Treibhausgasemissionen (tCO₂e) nachvollzogen werden kann.
3 Investitionen in eine wirtschaftliche Tätigkeit, die zu einem ökologischen oder sozialen Ziel beitragen, vorausgesetzt, dass diese Investitionen keinem anderen ökologischen oder sozialen Ziel erheblich schaden und dass die Unternehmen, in die investiert wird, gute Unternehmensführungspraktiken einhalten.
4 Weitere Informationen finden Sie im Anhang des Informationsmemorandums.
5 Wiebeck, A., Arndt, B., 2023: „Vermiedene Emissionen über die Laufzeit“. Die Baseline für die Berechnung basiert auf dem World Energy Outlook 2022 Datensatz der IEA und wird alle 3-5 Jahre überprüft.